Noch unentschlossen oder auf der Suche?

Es freut mich, dass Sie über den Besuch einer Therapie nachdenken und hier gelandet sind. Fühlen Sie sich eingeladen, ein wenig zu verweilen. Vielleicht hilft es Ihnen sich dafür zu entscheiden, sich auf den Weg zu machen.

Foto von Gregor Runge | visuelle KommunikationFotografie | Film

„Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.“ (Virginia Satir)

So bin auch ich überzeugt, dass der Schlüssel für diese Tür bereits in uns liegt. Manchmal braucht es jemanden, der uns dabei unterstützt diesen selbst wahrzunehmen, in den Blick zu rücken.

Ist der Gedanke an Veränderung einmal da, so bin ich überzeugt, dass dieser nicht mehr gelöscht werden kann.

Gedanken werden Gefühle und diese können Handlung werden.

In diesem Veränderungsprozess verstehe ich mich als Begleitung, die Schritte gehen werden Sie selbst. Somit entscheiden Sie zu jeder Zeit über den Inhalt, das Tempo und die Tiefe.

Mir ist wichtig, dass Sie Ihren Prozess stets selbst in Händen behalten.

Zweifel?

Sie sind noch unsicher, tragen vielleicht Gedanken in sich wie:

„Alles gut und schön aber passt mein Anliegen?“

„Ich weiß, ich sollte was tun, weiß aber nicht was und ich kann mein Anliegen nicht genau formulieren.“

Es gibt für mich kein Anliegen oder Thema, das keinen Platz haben dürfte.
Ich biete Einzelgespräche ebenso an wie Paargespräche.

Manchmal liegen die Dinge in einem sehr komplexen Labyrinth scheinbar im Verborgenen.

Manchmal verstellen Ängste und Überforderungen den Blick, lassen uns für den Moment in einem hilflosen Erleben.

Foto von Gregor Runge | visuelle KommunikationFotografie | Film

Meiner Überzeugung folgend, liegen die Lösungen für alles, was im Moment schwer ist, bereits in uns. Wir sind die Expert:innen unseres Selbst.

Frei nach Milton H. Erickson, können wir nicht beeinflussen, welche Karten uns im Leben zugeteilt werden, aber wir bestimmen, wie wir sie spielen.

Ich lade Sie ein, gemeinsam zu erforschen, was es für Sie braucht, um in ein positives Lebensgefühl und in mehr Leichtigkeit zu kommen.

Über mich

Mein Name ist Inken Janzen, ich bin 1971 in Hessen geboren, verheiratet. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Frankfurt am Main, bin ich nach ersten beruflichen Erfahrungen im Bereich der Suchthilfe, sowie der Wohnungslosenhilfe für Familien und Haftentlassene meiner Liebe nach Hamburg gefolgt. Nach vielen Jahren im sozialtherapeutischen Vollzug bin ich weiterhin in der Straffälligenhilfe tätig, mittlerweile in leitender Funktion. Das Thema Straffälligenhilfe, Täterarbeit und Opferschutz hat meine berufliche Laufbahn geprägt.

Foto von Gregor Runge | visuelle KommunikationFotografie | Film

Sowohl dort als auch darüber hinaus gilt meine Leidenschaft schon lange den Menschen mit ihren Geschichten, ihren biografischen Hintergründen und Wendepunkten, den Herausforderungen und Traumatisierungen.

Um mich weiter zu qualifizieren habe ich eine Weiterbildung zur systemischen Therapeutin, Beraterin und Familientherapeutin (DGSF zertifiziert) absolviert und arbeite seither auch freiberuflich.

In einer systemischen Therapie bei mir steht die ganzheitliche Betrachtung im Vordergrund. Durch die Fokussierung auf die Beziehungen und Dynamiken im sozialen Umfeld können wir gemeinsam tiefergehende Einsichten gewinnen. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur individuelle persönliche Entwicklung, sondern stärkt auch das Verständnis für die Interaktionen im eigenen Umfeld. So kann positive Veränderung auf verschiedenen Ebenen erreicht werden, um ein erfüllteres Leben zu gestalten.

Was biete ich an?

Professionelle Unterstützung
Als systemische Therapeutin und Familientherapeutin habe ich eine fundierte Ausbildung und über Jahre Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen psychischen und sozialen Problemen. Ich kann Ihnen helfen, Ihre Herausforderungen zu verstehen und Wege zu finden, diesen zu begegnen.

Vertraulicher Raum
Therapie bietet einen sicheren und vertraulichen Raum, in dem Sie offen über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können, ohne Angst vor Verurteilung oder Konsequenzen.

Förderung der Selbstreflexion und Systemreflexion
Therapie kann Ihnen helfen, tiefere Einsichten in Ihre eigenen Verhaltens- und Denkmuster sowie die Dynamiken Ihrer sozialen Systeme zu gewinnen. Diese Reflexionen und das Bewusstwerden eigener Glaubenssätze sind oft der erste Schritt zu positiven Veränderungen.

Ressourcenorientierung
Ein zentraler Aspekt der systemischen Therapie ist die Fokussierung auf das „Hier und Jetzt“, auf Ihre Ressourcen und Stärken sowie die Ihrer sozialen Systeme. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, wie Sie diese Ressourcen aktivieren und nutzen können, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen.

Unterstützung bei Lebensveränderungen
Ob es sich um berufliche Veränderungen, Beziehungsprobleme, Wendepunkte durch Trauer und Verlust oder persönliche Krisen handelt, Therapie kann Ihnen Unterstützung bieten, um durch schwierige Phasen Ihres Lebens zu navigieren. Der systemische Ansatz hilft dabei, die Wechselwirkungen zwischen diesen Veränderungen und Ihrem sozialen Umfeld zu verstehen.

Langfristiges Wohlbefinden
Die Arbeit an sich selbst und Ihren sozialen Systemen in der Therapie kann zu einem tieferen Verständnis und einer verbesserten Lebensqualität führen. Langfristig kann dies zu einem größeren Wohlbefinden und einer besseren Lebenszufriedenheit beitragen.

Ich würde mich freuen, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen daran zu arbeiten, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Los geht’s!

Kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular oder direkt per Mail unter: mail@inken-janzen.de

Die Sitzungen können wir online z.B. via Zoom durchführen oder gerne auch persönlich in Räumlichkeiten in Hamburg-Altona unweit des Altonaer Bahnhofs.

Kosten:

Einzeltherapie:

100 € für die erste Sitzung mit 90 Minuten, jede weitere Sitzung 100 € ab 60 Minuten

Paartherapie:

120 € für die erste Sitzung mit 90 Minuten, jede weitere Sitzung 120 € ab 60 Minuten

Bei persönlichen Gesprächen können anteilige Kosten für die Raummiete hinzukommen, sofern mir die kostenfreien Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen.